Als freiberuflicher Statistiker (hauptberuflich) berate ich Lehrstühle und Forschungseinrichtungen, Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft, Pharmaunternehmen sowie Doktoranden bezüglich statistischer Fragestellungen aller Art.
Qualitativ hochwertige Statistik ist eine essentielle Komponente guter wissenschaftlicher Arbeit. Aus diesem Grund berate ich wissenschaftliche Einrichtungen ganzheitlich: Bereits bei der Formulierung von statistischen Analyseplänen und Forschungsanträgen, bei der Stichprobenbestimmung und Versuchsplanung, der Auswertung von erhobenen Daten und Metaanalysen sowie beim Schreiben von Methoden- und Ergebnisteilen für Publikationen, was natürlich auch die Betreuung während Revisionsprozessen mit einschließt. Des Weiteren bin ich als unabhängiger Gutachter für Forschungs- und Ethikanträge aktiv, überprüfe also statistische Angaben auf Plausibilität und Richtigkeit.
Wertvolle Beiträge in den Bereichen Industrie und Wirtschaft leiste ich durch die Analyse komplexer Daten. Des Weiteren helfe ich bei der Entwicklung und Implementation von Auswertungsroutinen, der numerischen Optimierung von Simulationsmodellen und erstelle optimale Versuchsdesigns für die Bereiche Forschung und Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Formulierung von Vorhersagemodellen (Predictive Modeling) für die verschiedensten Bereiche. Darüber hinaus stehe ich als schnell erreichbarer Ansprechpartner für Probleme im Bereich des Scientific Computings zur Verfügung, so etwa für das Schreiben kleinerer aber sehr hilfreicher Matlab-Skripte.
Mit größtmöglichem wissenschaftlichen Anspruch helfe ich im Rahmen pharmakologischer und klinischer Studien Unternehmen bei der Auswahl und Formulierung des Studien-Designs sowie bei der Bestimmung von Stichprobengrößen, bei der Bewertung der Toxizität oder biologischen Wirksamkeit von Medikamenten und Substanzen, sowie bei der Planung und Analyse aufwändigerer Langzeitstudien.
Machine learning Methoden erfahren seit einigen Jahren einen wahren Hype. Und das nicht zu Unrecht, bieten sie doch oftmals eine Möglichkeit, Algorithmen zu formulieren, die zwar schwer zu durchschauen sind, dafür aber eine hervorragende Prognosegüte aufweisen. Die Formulierung solcher Prognosemodelle, egal ob für kategoriale oder metrische Merkmale, gehört zu einer meiner Kernkompetenzen.
Ob Tipps zur Datenaufbereitung oder zur Auswahl und Anwendung adäquater statistischer Methoden: meine Unterstützung bei Dissertationen reicht von einfachen Gesprächen bis hin zu kompletten Analysen, natürlich nur in Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer. Darüber hinaus lese ich Methodik- und Ergebnisteile von Arbeiten zur Korrektur und bereite auch auf die Disputation vor.
Ich bin studierter und promovierter Statistiker mit Sitz in Berlin. 2010 habe ich den Diplom-Studiengang Statistik in München abgeschlossen. Anfang 2017 erfolgte die Promotion im Fach Statistik zum Dr. rer. nat.
Schon während des Studiums habe ich meine Leidenschaft für die statistische Beratung im freiberuflichen Kontext entdeckt, sodass ich inzwischen auf eine mehr als zehnjährige Tätigkeit als freiberuflicher Statistiker und zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte zurückblicken kann.
Meine fundierte theoretische Ausbildung in Kombination mit meiner jahrelangen praktischen Erfahrung machen mich zum idealen Begleiter für Ihre anspruchsvollen Projekte.
Zu meinen bisherigen Kunden zählen unter anderem Unternehmen aus der Elektroindustrie, der optischen Industrie, der Medizin- und Zahnindustrie, der Versicherungswirtschaft sowie Automobilzulieferern und Pharmaunternehmen. Langfristige Kooperationen habe ich mit der tierärztlichen Fakultät der LMU München, der Fakultät für Medizin der TU München, mit der Charité Berlin sowie mit dem Uniklinikum Gießen und Marburg.
Als studierter und promovierter Statistiker setze ich hohe Ansprüche an eine statistische Arbeit, was auch meine eigenen Analysen mit einschließt. Daher achte ich bei meinen Auswertungen auf die Auswahl und Anwendung moderner, aber gleichzeitig auch bewährter statistischer Methoden. Darüber hinaus lege ich sehr viel Wert auf eine verständliche Vermittlung von Verfahren und Ergebnissen. Das funktioniert auch trotz einer räumlichen Trennung wunderbar.
Sollte ich durch eigene Analysen aktiv werden, so erhalten meine Kunden von mir in der Regel einen ausführlichen Ergebnisbericht, in welchem die verwendete Methodik erläutert und die Ergebnisse mit Hilfe von qualititativ hochwertigen Grafiken und Tabellen präsentiert werden. Auf Wunsch wird auch der gesamte Analyse-Code in den Bericht integriert, sodass sämtliche Ergebnisse repliziert werden können. Eine ausführliche Besprechung der Ergebnisse ist genauso selbstverständlich wie kleinere Nachbearbeitungen sowie das Erstellen von hochaufgelösten Grafiken für mögliche Veröffentlichungen. Des Weiteren helfe ich bei der Formulierung von Methoden- und Ergebnisteilen.
Professionelle Statistik verlangt professionelles Werkzeug. Aus diesem Grund arbeite ich mit den folgenden Programmen:
Eine kleine Vorstellung ausgewählter Projekte.
Eine Toolbox für die Segmentierung von hyperintensen Läsionen in MR-Bildern bei Patienten der multiplen Sklerose. Download >>
Analyse von Follow-Up-Daten bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Ziel war die Identifikation von Faktoren, anhand derer der Verlauf der Krankheit vorhergesagt werden kann. Dissertation in Medizin.
Für einen Lehrstuhl der Ingenieurwissenschaften der TU München wurde ein Modell für die Prognose von physikalischen Größen aufgestellt und ein zugehöriges Prognosetool Browser-basiert implementiert.
Auswertung von Verhaltens- und Blutdaten einer bestimmten Hunderasse. Ziel war es, den Effekt einer Verhaltenstherapie auf das Stressverhalten der Tiere zu quantifizieren. Dissertation in der Veterinärmedizin.
Statistische Auswertung von Genexpressionen und browser-basierte Implementierung eines Analysetools mit Datenbankzugriff für das Helmholtz Zentrum München.
Eine umfassende Analyse der Arbeitslosenquote in der BRD von 2005 bis 2013 inklusive interaktiver Karte, die neben der saisonbereinigten Quote auch einen Vergleich entlang der Monate und Jahre zeigt.
Das sagen meine Kunden
Entsprechend Ihrer Angaben überprüfe ich zunächst, ob ich Ihnen helfen kann und wie groß der Aufwand in etwa wäre. Auf dieser Basis erstelle ich einen Kostenvoranschlag, der sich an den folgenden Preisen orientiert:
Doktoranden und Studenten (privat) | . . . . . . . . . | € 55,00 pro Stunde |
Lehrstühle und Forschungseinrichtungen | . . . . . . . . . | € 75,00 pro Stunde |
Unternehmen | . . . . . . . . . | nach Vereinbarung |
Alle Preise zzgl. 19% gesetzlicher MwSt.
Für Unternehmen werden in der Regel Fixkosten vereinbart.
Sie haben eine Frage? Wochentags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr haben Sie gute Chancen, mich telefonisch zu erreichen: +49 30 985 166 77. Sie können mir aber auch gerne schreiben. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.